Therapie und Rehabilitation

konservativ

Bei einer frischen traumatischen Luxation ist in der Regel eine 4-6wöchige Ruhigstellung in leichter Pronationsstellung des Fußes ausreichend.

operativ

Im Falle von chronisch-rezidivierenden Luxationen ist eine operative Therapie indiziert.
Möglichkeiten sind das dorsale Überdachen der Peronealsehnenloge durch einen knöchernen Verschiebespan aus der distalen Fibula oder die

Peronealsehnenfesselung nach Viernstein/Kelly..Hierbei wird eine Verschiebung einer Knochenlamelle der distalen Fibula nach dorsal mit Fixation unter Miteinbeziehen eines gesondert präparierten Retinakulum-Periost-Lappens durchgeführt.

Postoperativ sollte ein gespaltener Unterschenkelliegegips für 2 Wochen, anschließend ein Unterschenkel-Gehgips für 4 Wochen angelegt werden.
Physiotherapeutische Übungen zur Stärkung der Unterschenkelmuskulatur sind von großer Bedeutung.
Nach ca. 8 Wochen kann das Bein meist wieder voll belastet werden.

 

 

Copyright © 1999 Prof.Dr.J.Jerosch